Fotoaktion 22.01. bis 09.02.2020
Auf der letzten Konferenz haben wir damit begonnen, einen Aktionsplan aufzustellen. Diese Woche startet unsere Fotoaktion. Wir rufen euch dazu auf, euch mit einer Forderung/ einer Vision für das Bildungswesen fotografieren zu lassen. Am einfachsten nehmt ihr für dieses…
Read moreAktionsplan — Bildung ist anders 2020
Der Aktionsplan der Kampagne ist bislang nur in seinen Eckpunkten beschlossen. Die AGs, Regionalföderationen und Basisgruppen werden diesesn Plan im folgenden verfeinern und ergänzen. Her soll nur ein erster Eindruck vom groben Zeitplan vermittelt werden. 20. bis 26. Januar…
Read moreNeuer Aufruf — Bildung ist anders
Wir lernen, lehren und erziehen wie am Fließband. Stress und Druck gehören zu unseren täglichen Erfahrungen. Fest vorgegebene und standardisierte Lehrpläne stehen der Selbst- und Mitbestimmung entgegen — vom Kindergarten bis zur Ausbildung oder dem Studium. Die Notengebung und…
Read moreVorlagen
1. Aufruf Im deutschen Bildungswesen regiert der Mangel. Der Sanierungsstau beläuft sich auf 50 Mrd. €. In vielen „Bildungseinrichtungen“ (sofern Container so genannt werden dürfen) schlagen sich die Betroffenen schon länger mit Wasserschäden und Schimmel herum. Darüber hinaus fehlen…
Read moreFeminismus in der Wissenschaft
Das Wissenschaftsministerium in Rheinland-Pfalz möchte die Benachteiligung von Frauen* in der Wissenschaft beseitigen. Dazu möchte es im Rahmen einer Gesetzesreform vorschreiben, Gremien der akademischen Selbstverwaltung quotiert zu besetzen. Dagegen haben 71 Professorinnen in Mainz in einem offenen Briefstellung bezogen.…
Read morePolitische Bildung oder Manipulation?
Debattenanstoß zu funk u.ä. Die grundlegende Frage ist, wo Aufklärung aufhört und Ideologie anfängt. (Bzw. anders herum.) Letztlich geht es damit auch um die Frage, was überhaupt Bildung und Aufklärung sind. Polemisch gefragt: Wohnt der Verkürzung von Inhalten nicht…
Read moreFilm-Review: CaRabA — #LebenohneSchule
Am 9. Mai startete der Film CaRabA in den Kinos. Verschiedene Leben ohne Schule werden dabei in einer utopischen Welt ohne Schulpflicht vorgestellt.
Read moreAufruf zum offenen Vernetzungstreffen in Mannheim
Im deutschen Bildungswesen regiert der Mangel. Der Sanierungsstau beläuft sich auf 50 Mrd. €. In vielen „Bildungseinrichtungen“ (sofern Container so genannt werden dürfen) schlagen sich die Betroffenen schon länger mit Wasserschäden und Schimmel herum. Darüber hinaus fehlen Fachkräfte in…
Read moreBilanzpapier
Warum Lernfabriken …meutern! ? Und was ist das eigentlich? Das Bündnis Lernfabriken …meutern! zielt auf eine umfassende Politisierung von Bildung, Wissenschaft, Erziehung und Sorgearbeit ab. Es geht also darum, die Erfahrungswelt in Schule, Uni, Ausbildung und Jobcenter auf gesellschaftliche…
Read moreKongress-Bericht
Nun sind doch einige Wochen seit unserem Kongress vom 23. bis 25. November vergangen. Es war sehr motivierend mit euch über Bildung, gesellschaftliche Herrschaftsverhältnisse und gesellschaftliche Befreiungspersektiven zu diskutieren. Nun geht es darum, Konsequenzen aus unseren Analysen zu ziehen. Daher wollten wir…
Read more