
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2020
Regionalbündnis Nord
Die Planung der Kampagne “Bildung ist anders” kommt nun in die 2. Phase. Inzwischen hat die bundesweite Konferenz in Hannover stattgefunden. Das heißt: Aufruf, thematischer Zuschnitt und Forderungen für die Kampagne sind nun mit allen Regionalföderationen und Bündnispartner*innen abgestimmt. Nun geht es darum, in Aktion zu kommen und der Kampagne…
Erfahren Sie mehr »Rhein-Ruhr-Bündis 2.0
Nachdem sich das Rhein-Ruhr-Bündnis als zweites Regionalbündis gegründet hatte, konnte es eine Vielzahl an Ideen und Anregungen an das bundesweite Bündnis und andere Regionalföderationen geben. Inzwischen hat sich eine eigenständige Ortsgruppe in Köln gegründet. Ähnliche Ziele verfolgen wir nun im Ruhrgebiet. Vor allem bringen wir ab Januar die Kampagne “Bildung…
Erfahren Sie mehr »TOP-AG — Inhalt & Vernetzung
Vom 14.–16.02.2020 trifft sich die AG Inhalt und Vernetzung in Berlin.
Erfahren Sie mehr »März 2020
Kampagnenkonferenz “Bildung ist anders” II
Im Rahmen dieser Konferenz wird eine gemeinsame Öffentlichkeitsstrategie beschlossen sowie Infomaterialien erstellt bzw. abgestimmt. Weiterhin werden wir unsere finalen Aktionen für diese Kampagne koordinieren und zukünftige Arbeitsschwerpunkte für das Bündnis setzen. Im Fokus dieser Veranstaltung steht vor allem das Skill sharing für die Kampagne “Bildung ist anders”. Nicht zuletzt wird es auch Raum dafür geben vertieft über die Struktur des Bündnisses zu diskutieren.
Erfahren Sie mehr »April 2020
Regionalföderation Sachsen
Wir planen aktuell an der Kampagne “Bildung ist anders” mit. Ziel ist die Überwindung von Konkurrenz und Leistungsideologie im deutschen Bildungswesen. Wir kritisieren die Unterfinanzierung und Ökonomisierung von Bildung genau wie die veralteten Prüfungs- und Lernmethoden. Tagesordnung Begrüßung Bericht aus den Basisgruppen und von den Bündnispartner*innen Aktionsplanung 13.06.2020 Presse-…
Erfahren Sie mehr »AG Theorie Organizin Praxis
Die AG Theorie.Organizing.Praxis befasst sich mit der inhaltlichen und strukturellen Weiterentwicklung des Bündnis. Vorgeschlagene Tagesordnung Begrüßung Infomaterial Leitfaden zum Aufbau von Basisgruppen und Lokalbündnissen Erweiterung des Meutern-Netzwerkes Strukturentwicklung des Bündnisses — Strategie und Selbstverständnis revisited Sonstiges
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Klausurtagung Theorie und Organizing
Handlungsmacht, Empowerment und Demokratisierung. Das sind die Kernthemen dieser Veranstaltung. Gemeinsam wollen wir die Baustellen und Hindernisse abarbeiten, an denen die Arbeit unseres Bündnisses noch hakt. Nicht selten fehlt es an Menschen, Ressourcen und Strategien, wie sich mit Stress, Misserfolgen oder Gruppendissens umgehen lässt. Auf diesem Schulungswochenende wollen wir uns…
Erfahren Sie mehr »August 2020
Summercamp — Proben für den großen Krach
Es ist Zeit für Sommer, Urlaub, Herrschaftskritik! Mit der gehörigen Portion Sonne, guter Musik, spannenden Workshops und ganz viel Ferienfeeling wollen wir den Zusammenhängen zwischen Bildung und Autorität auf die Schliche kommen. Wie kommt es zu autoritären Einstellungen? Wie werden diese Einstellungen, im Rahmen (institutioneller) Bildung kultiviert. Kann Bildung selber…
Erfahren Sie mehr »September 2020
Sommerschule: Bildungspolitischer Aktivismus (in Zeiten von Pandemie)
Vom 24.–28. September 2020 findet findet die Lernfabriken …meutern! Sommerschule statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die bei Meutern aktiv werden möchten. Wir nutzen die Schule einerseits zur methodischen Qualifizierung, andererseits um uns über grundlegende inhaltliche und strategische Fragen auszutauschen. Wir sind sicher, in den letzten Wochen hat sich reichlich Gesprächsstoff angesammelt. Insgesamt ist die Sommerschule vor allem ein Austauschraum, zur Selbstbildung. Die strategischen Weichenstellungen werden wir auf (digitalen) Konferenezen erstellen. Wer sich aufgrund der Pandemie lieber nicht analog treffen möchte, sei beruhigt: Richtungsentscheidungen versuchen wir in diesem Jahr digital zu treffen. In den nächsten Wochen und Monaten werden wir auch verstärkt digitale Bildungsangebote schaffen.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
[Konferenz] Bildung in Zeiten neoliberaler Krisenverschiebung
Die #Bildungskrise hält an! Sie wird voraussichtlich noch lange nach der Corona-Krise anhalten. Die wirtschaftspolitischen „Lösungen“ von EU und Bundesregierung stellen sich aus unserer Perspektive in weiten Teilen als eine Verschiebung oder sogar Vergrößerung der Missstände dar. Denn in der Krise kommt es zu einer weiteren Umverteilung von „unten“ nach…
Erfahren Sie mehr »