Hier findet ihr das (inhaltliche) Programm des Camps. Daneben gibt es noch ganz viel Angebot, sich kreativ auszutoben und den großen Krach zu Proben.
Da wir noch auf Rückmeldungen von Referent*innen warten, kann sich noch einiges ändern. Wir halten euch hier auf dem Laufenden:
Mittwoch, 7. August
bis 18:00 Uhr: Anreise und Campverschönerung
18:00 Uhr: Abendessen
20:00 Uhr: Eröffnungsplenum
22:00 Uhr: entspanntes Kennenlernen
Donnerstag, 8. August
bis 10:00/11:00 Uhr: Frühstück
10:00/11:00 Uhr: Workshopphase
Materialistische Staatskritik: Autoritäre Wettbewerbsordnungen im heutigen Kapitalismus
Autoritarismus: Einführung
Rechtsextremismus: Definitionen und Gegenstrategien
13:00 Uhr: Mittagessen und Pause
15:00 Uhr: Workshopphase
Was ist eigentlich Syndikalismus
Kritik an der patriarchalen Familie
Faschismus: Einführung
17:00 Workshopphase
Erziehung nach Auschwitz
Autorität und Bildung
19:00 Uhr: Abendessen
21:00 Uhr: Quizabend
Freitag
bis 10:00: Frühstück
10:00 Uhr: Worldcafé
13:00 Uhr: Mittagessen und Pause
15:00 Uhr: Workshopphase
Die Umstrukturierung der Hochschule
Einführung: Vorurteilsforschung
Bildung und Kapitalismus
Ästhetisches Lernen und Lehren
17:00 Uhr: Workshopphase
Organisationsansätze in der Bildung
Kreativ Workshop
19:00 Uhr: Abendessen
21:00 Uhr: Kampagnenworkshop “Bildung ist anders!“
22:00 Uhr: Filmabend
Samstag, 10. August
bis 10:00/11:00 Uhr: Frühstück
10:00/11:00 Uhr: Workshopphase
Anti-Klassismus Training
Kritische Erziehungstheorie
Streik als politisches Mittel
Theater Workshop
13:00 Uhr: Mittagessen und Pause
15:00 Uhr: Workshopphase
Neoliberale Schule und Freire
Zwischen Utopien und Zwickmühlen
Kommunikationsguerilla
17:00 Uhr: Workshopphase
Sorgearbeit und Bildung
19:00 Uhr: Abendessen
21:00 Uhr: Plenum
23:00 Uhr: Party
Sonntag, 11. August
bis 10:00 Uhr: Frühstück
10:00 Uhr:
Demokratisierung des Bildungswesens
Argumentationsstraining gegen Rechts
12:00 Uhr: Abschlussplenum
13:00 Uhr: Mittagessen
14:30 Uhr: Aufräumen und Abreise