Kürzungspolitik, erbarmungsloser Wettbewerb und Verarmung
Die aktuellen Preissteigerungen treffen insbesondere die Ärmsten dieser Gesellschaft. Bereits im Frühjahr berechneten Ökonom*innen, dass knapp 600.000 Menschen zusätzlich in Armut abrutschen werden. Es steigen insbesondere die Ausgaben, denen niemand ausweichen kann: für Energie und Lebensmittel. Die gemittelte Inflation...
Read moreHappy Birthday
Das #BAföG wurde 1971 als ein Vollzuschuss eingeführt. Es sollte dafür sorgen, dass ein Studium nicht vom sozialen Status der Eltern abhängt. Doch heute wird das BAföG seiner Aufgabe kaum noch gerecht. Das trübt die heutige Feier erheblich. Studierenden...
Read more[Aufruf] Lernen am Limit
Im Herbst schlagen wir, Student*innen, Schüler*innen und Auszubildende, uns Jahr für Jahr mit den gleichen Problemen herum: Es scheint keinen Ort zum Lernen für uns zu geben. Kurse an Unis sind so überfüllt, dass wir zum Teil vor der Tür sitzen müssen. Ausbildungsplätze sind vielerorts...
Read moreAufruf 2017
Auf der Protest-Konferenz II in Frankfurt (17. — 19. März). Haben wir einen Aufruf für das Jahr 2017 beschlossen. Er ruft unter anderem zu der bundesweiten Aktionswoche vom 19. — 24. Juni 2017 und den dezentralen Demos am 21....
Read moreAufruf 2017 — Ein Aufschlag
Lernfabriken meutern…! Diskussionsanstoß der Konferenz in Essen im November 2016 Die Bedingungen, unter denen Bildung stattfindet, sind katastrophal. Völlig undemokratische Strukturen; Leistungsdruck durch Turboabitur, Notenwahn und Regelstudienzeit; soziale Ausgrenzung durch Gebühren und mangelnde Förderungsmöglichkeiten; wachsender Einfluss von Unternehmen; Unterfinanzierung vom...
Read more