
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Bildungspolitisches NRW Bündnis
November 5, 2022 @ 12:00 — 17:00
Die vorläufige Tagesordnung für das Treffen:
- Begrüßung
- Energiekrise, Verarmung und Bildung — Situationsanalyse
- Beschluss Position und Forderungskatalog
- Flyer abstimmen
- Unterfinanzierung von Erziehung, Bildung, Wissenschaft und Jugendarbeit
- Wohn- und Stadtpolitik
- Kampagnenplanung
- Organisationsentwicklung des Bündnisses
Die Wirtschaftskrise infolge des russischen Angriffskrieges und Unterbrochener Lieferketten hat zu einer sozialen Krise geführt. Preise für Lebensmittel, Wohnen und Energie haben ein Ausmaß angenommen, dass für viele Menschen exstenzbedrohend geworden ist. Allein in Deutschland rutschen mehrere Hunderttausend Menschen in die Armut. Doch die Krise führt nicht bloß zu einer massiven Vertiefung sozialer Ungleichheiten und einer Verschärfung von Ausbeutungsverhältnissen. Sie betrifft absehbarerweise auch Bildung, Erziehung und Wissenschaft. Armut geht nicht nur mit verstärkten gesundheitlichen und psychischen Problemen einher. Sie hat auch direkten Einfluss auf den Bildungserfolg. Daher wollen wir uns als bildungspolitisches Bündnis wieder zusammenschließen und die Sozialproteste uns auf die Sozialproteste der kommenden Monate vorbereiten. Weitere Infos: https://www.lernfabriken-meutern.de/kuerzungspolitik-erbarmungsloser-wettbewerb-und-verarmung
Der Zusammenschluss steht daher allen offen, die im Bildungssystem verhaftet sind: Schüler*innen, Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen, Wissenschaftler*innen, Student*innen, Auszubildende. Denn wir alle sind betroffen von Sparmaßnahmen und Ökonomisierung.
0 Comments
Leave a comment