
Veranstaltung Navigation
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kongress Lernen am Limit. Bildung, Arbeit und Leben im Kapitalismus
November 23, 2018 @ 17:00 — November 25, 2018 @ 15:30
Wir wollen euch herzlich zum Lernfabriken…meutern! Kongress ‚Lernen am Limit. Bildung, Leben und Arbeit im Kapitalismus‘ vom 23. bis 25.11.2018 nach Hannover einladen.
Der Kongress richtet sich an alle, die im Bildungswesen Arbeiten oder Lernen: Also, Schüler*innen, Wissenschaftler*innen, Auszubildende, Erzieher*innen, Student*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung…
Auf dem Kongress wollen wir uns aus einer bildungspolitischen Perspektive mit den Themenbereichen Ökonomisierung, Sorgearbeit und Antifaschismus beschäftigen. (Klingt komisch!? Hängt aus unsere Sicht aber zusammen. Wie genau werden wir gemeinsam auf dem Kongress erörtern.) Dazu werden wir unter anderem der Frage nachgehen, welche Funktionen Bildung und Wissenschaft im Kapitalismus haben, denn um selber politisch eingreifen zu können, muss der Zusammenhang zwischen Herrschaft, Bildung und Wissenschaft genauer analysiert werden:
Wie könnte Bildung in einer herrschaftsfreien Gesellschaft aussehen? Und wie kommen wir dahin? Wie kann unsere Bildungspolitik zu einer gesellschaftlichen Befreiung beitragen? Außerdem wollen wir uns in verschiedenen Workshops und Vorträgen damit auseinandersetzen, warum Sorgearbeit und Weiblichkeit in dieser Gesellschaft derart abgewertet werden und wie sich das im Bildungswesen ausdrückt. Dazu wollen wir uns mit den Ungleichwertigkeiten der verschiedenen Arbeits- und Ausbildungsbereiche im Bildungswesen befassen, um am Ende gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, wie sich Arbeit und insbesondere Sorgearbeit neu organisieren lässt.
Weiterhin stellt sich die Frage, wie Bildung zu autoritären Einstellungen beiträgt, welche Bildungsprogramme von rechts zu erwarten sind und wie bestehende Institutionen für eine antifaschistische Bildung genutzt werden können. Stattdessen werden momentan patriarchale Tugenden wie ‚Härte‘ und ‚Durchsetzungsfähigkeit‘ vermittelt, um uns immer weiter in die Selbstoptimierung und Selbstausbeutung zu treiben.
Gekoppelt an die Auswertung der aktuellen Kampagne ‚Lernen am Limit‘ wollen wir anhand dieser und weiterer Fragen in Workshops, Vorträgen und anderen Aktionsformaten einen Raum schaffen, um konkrete Handlungsoptionen und weitere Schritte für eine emanzipatorische Bildung zu entwickeln.
Kommt nach Hannover, bringt euch mit Ideen und Vorschlägen zum Programm ein, bietet eigene Vorträge und Workshops an und lasst uns gemeinsam gegen unsere Lernfabriken …meutern! Der Kongress wird im Naturfreundehaus Hannover stattfinden, es wird keine Teilnahmegebühr erhoben (Übernachtung und Verpflegung sind frei) und solltet ihr keine Gruppe haben, die eure Fahrtkosten übernimmt, lässt sich auch da was machen.
Teaser zu unsere Schwerpunkt Themen findet ihr hier. Und Das Programm findet ihr hier.
0 Comments
Leave a comment