
Summer School in Warnemünde
Sommer, Sonne, Meer und politische Bildung. Die Summer School von Lernfabriken …meutern! bietet nicht nur Raum gemeinsam den Sommer ausklingen zu lassen. Wir wollen uns auch politisch bilden. Dieses Jahr werden wir das Thema des Summer Camps aufgreifen und uns mit dem Zusammenhang zwischen Autorität und Bildung befassen.
Wir gehen von folgenden grundsätzlichen Beobachtungen aus: In der heutigen Gesellschaftsordnung werden soziale und wirtschaftliche Krisen vielfach mit autoritär beantwortet. Dabei werden sozialstaatliche Institutionen und emanzipatorische Errungenschaften tendenziell geschliffen oder gänzlich abgeschafft. Im Extremfall werden selbst liberale Prinzipien, wie der Rechtsstaat, geopfert. Das geschieht teilweise sogar unter großer Zustimmung von Teilen der Bevölkerung. Das moderne Individuum ist offensichtlich anfällig bzw. zugänglich für Autoritarismus. Autoritäre Haltungen und Charakterzüge lassen sich auch heute noch feststellen. Umgekehrt bleibt fällt auf, dass Unterdrückte und Marginalisierte nicht automatisch jene politischen Strömungen und Organisationen unterstützen, die ihre Anliegen zu unterstützen scheinen. Ganz im Gegenteil finden autoritäre, rechtspopulistische oder faschistoide Parteien viel Zustimmung von Bevölkerungsgruppen, die von ihrer Politik schlechter gestellt werden.
Wir wollen die Tagung nutzne, um uns damit zu beschäftigen, wie diese Phänomene zu begreifen und zu erklären sind. Dazu werden wir uns mit verschiedenen Theorien und Forschungsprogrammen befassen. Schließlich wollen wir den Fragen nachgehen, wie Bildung und Erziehung zu autoritären Haltungen beitragen oder ihnen zu widerlaufen können. Das geht nicht, ohne ein vertieftes Verständnis davon, was Bildung eigentlich ist und welche verschiedenen Pädagogikansätze bereits entworfen, zum Teil sogar erprobt worden sind.
Nichtzuletzt bietet die Tagung auch einen Raum, um sich mit emanzipatorischen Bewegungen und Politiken zu befassen, um ein gemeinsames Verständnis politischer Organisierung zu erarbeiten. Insofern dient die Summer School auch als Strategiekonferenz.
Da das diesjährige Summer Camp ausfällt, das sonst einen lockeren Rahmen mit mehr Kultur- und Praxis angeboten bietet, werden wir versuchen in dieser Summer School etwas mehr Praxisworkshops als üblich einzubringen. Dadurch könnte die Tagung etwas überladen wirken. In den nächsten Wochen wollen wir die roten Fäden der Veranstaltung klarer herausarbeiten.
Wenn ihr eigene Beiträge oder inhaltliche Ideen für die Summer School habt, könnt ihr uns gerne schreiben. Das Programm kann von Interessierten mitgestaltet werden. Wir freuen uns auf eure Ideen und versuchen euch den Raum für eigene Inputs/ Workshops zu eröffnen. Wichtig wäre es aber, dass ihr am besten vor September mit uns in Kontakt tretet, damit wir eure Ideen sinvoll in das Programm einpfegen können.
0 Comments
Leave a comment