
Veranstaltung Navigation
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vorbereitungstreffen, 11.–12. Juni in Regensburg
Juni 11, 2016 — Juni 12, 2016
Aktuell planen einige Student*innen- und Schüler*innengruppen Proteste und Demonstrationen für ein offenes und demokratisches Bildungswesen. In Zeiten europäischer Krisen- und Sparpolitik verschärfen sich die soziale Ausgrenzung und Ungleichheiten. Dagegen wollen wir in den kommenden Monaten angehen. Denn eine andere Gesellschaft ist möglich. Ein erster Schritt dahin ist eine gemeinsame Politisierung von Schüler*innen, Student*innen und Auszubildenden.
Dazu planen wir aktuell einen Kongress vom 4.–6. November in Duisburg.
Wenn ihr euch an der inhaltlichen Vorbereitung und der überregionalen Koordination beteiligen wollt, dürft ihr euch herzlich nach Regensburg eingeladen fühlen. Kommt vorbei.
“Außerdem wächst Regensburg mit dem Transrapid näher an die Ruhrpott-Stätten heran, weil das ja klar ist… 10 Minuten! Solange brauchen Sie in Duisburg allein, um vom City-Ausgang zum Ost-Ausgang des Hauptbahnhofes zu gelangen.” - Frei nach E. Stoiber
Tagesplan:
Samstag, erster Sitzungstag
9:00 Frühstück
10:00 Begrüßung, Vorstellung, Formalia, Erarbeitung einer Tagesordnung
11:00 Inhaltliche Arbeit
13:30 Mittagessen
14:30 Inhaltiche Arbeit
18:00 Abendessen
19:00 Inhaltliche Arbeit
21:00 Ende des ersten Sitzungstages
Sonntag, zweiter Sitzungstag
9:00 Frühstück
10:00 Inhaltliche Arbeit
13:30 Mittagessen
14:30 Inhaltliche Arbeit
17:00 Ende des zweiten Sitzungstages
Organisatorisches:
Unsere Sitzungen werden im LiZe (Linkes Zentrum Regensburg) stattfinden. Dort gibt es einen Sitzungsraum, eine kleine Küche, eine kleine Bibliothek und einen großen Aufenthaltsraum. Für vegane Verpflegung und Schlafplätze für Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag werden wir sorgen. Bitte meldet euch rechtzeitig über das unten stehende Formular an, damit wir kalkulieren können.
Hinweis zu Geschlechterverhältnissen:
Auf unseren bisherigen Treffen waren Frauen* meistens unterrepräsentiert. Diese Tatsache wirkt sich auch auf unsere Arbeit, die natürlich den Anspruch hat, inklusiv zu sein und möglichst viele Lebensrealitäten und ‑erfahrungen miteinzubeziehen, aus. Das Mitwirken marginalisierter und Unterdrückungsverhältnissen ausgesetzter Personen(gruppen) ist aber ein essentieller Bestandteil unserer Arbeit, die gerade diese Herrschaftsverhältnisse kritisiert und aufzubrechen sucht. Ich möchte deshalb Frauen* besonders aufrufen, an unserem Treffen teilzunehmen und die Teilnehmenden bitten, quotiert anzureisen.
Wegbeschreibung:
Regensburg verfügt über eine ICE-Anbindung. Vom Hauptbahnhof aus kommt ihr mit der Linie 3 Richtung Wutzlhofen zur Haltestelle “An der Iselrinne”, von der aus das LiZe in 3 Gehminuten erreichbar ist.
Meldet euch bei Interesse einfach unten an.
Error: Contact form not found.
0 Comments
Leave a comment