In Berlin hat sich das Bündnis “Kitakrise” formiert. Die Initiatoren des Bündnisses rekrutrieren sich aus Berliner Eltern,die unter dem Mangel an Kinderbetreuungsplätzen leiden. Sie haben sich mit Erzieher*innen und Gewerkschaften zusammengeschlossen, um für mehr Betreuungsplätze und besser Arbeitsbedingungen zu kämpfen. So fordert das Bündnis eine besser Bezahlung von Erzieher*innen, Hilfe bei der Vermittlung von Kitaplätzen und die Bereistellung von bezahlbarem Raum für Betreuungsangebote. Viele Menschen können, aufgrund der miserablen Betruungssituation, Weiterbildungsmaßnahmen wie Deutschkurse oder Umzüge für bessere Berufschancen nicht wahrnehmen.
Das Bündnis ist unabbhängig von politischen Partein, dort engagieren sich Leute aus verschiedensten Lagern. Arbeitssuchende, Geschäftsführer*innen und Künstler*innen sehen sich alle vor dem gleichen Problem: Langfristig ist die Kitassituation für niemanden tragbar.
Um ihren Forderungen Gehör zu verschaffen, ist für Samstag den 26.05 in Berlin eine Demo angesetzt!
Kitakrise in Berlin
- By Redakteur:in
- on 24. Mai 2018
- in Aktuelles
- Home
- Kitakrise in Berlin
Neueste Beiträge
- Statement der Studierendenvertretungen: Solidarisch in den Winter. Gemeinsam gegen die Bildungskrise
- Pressemitteilung: Bundesweiter studentischer Krisengipfel
- Kürzungspolitik, erbarmungsloser Wettbewerb und Verarmung
- Aufbegehren gegen Verarmung und soziale Ungleichheit
- Kurzbericht zum Neustart des Rhein-Ruhrbündnisses
0 Comments
Leave a comment