Vergangene Veranstaltungen
NRW-Bündnis
Aufruf Schluss mit Sparpolitik in der Bildung Es ist überall das gleiche: Professuren werden gestrichen, für Unigebäude besteht Betretungsgefahr, was wiederum für Raummangel sorgt und Bildungsungerechtigkeit besiegt das BAföG auch nicht. Schüler*innen lernen im “Digitalisierungsland Deutschland” noch immer ohne Internet in der Schule und gehen in der Schule möglichst nicht […]
Kritisches Bildungscamp
Vom 23. — 26. August 2024 ist es Zeit für Sommer, Sonne und Herrschaftskritik! Mit der gehörigen Portion Ferienfeeling, guter Musik und spannenden Workshops wollen wir über die derzeitigen Lern- und Arbeitsbedingungen im Bildungssystem diskutieren und uns mit sozialer Ungleichheit befassen. Dabei wollen wir auch den Zusammenhängen zwischen Bildung und Autorität auf die Schliche kommen.
Katastrophe und Öffentlichkeit
Katastrophen sind aus der heutigen Öffentlichkeit nicht wegzudenken. Die Klimakrise, die Covid-19-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die Zuspitzung des israel-palästinensischen Konfliktes – all diese Entwicklungen bestätigen den Eindruck, dass wir uns in katastrophischen Zeiten befinden. Diese Realität bildet den Nährboden für dystopische Vorstellungen, die auf der einen Seite zu Angst und Panik, auf der anderen Seite zu Verdrängung oder aggressiver Abwehr führen können. Nicht selten werden dadurch auch populistische Tendenzen gestärkt. Aber auch solidarische Praktiken können in krisenhaften Umständen erwachsen.