Bildung
Vergangene Veranstaltungen
Katastrophe und Öffentlichkeit
Katastrophen sind aus der heutigen Öffentlichkeit nicht wegzudenken. Die Klimakrise, die Covid-19-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die Zuspitzung des israel-palästinensischen Konfliktes – all diese Entwicklungen bestätigen den Eindruck, dass wir uns in katastrophischen Zeiten befinden. Diese Realität bildet den Nährboden für dystopische Vorstellungen, die auf der einen Seite zu Angst und Panik, auf der anderen Seite zu Verdrängung oder aggressiver Abwehr führen können. Nicht selten werden dadurch auch populistische Tendenzen gestärkt. Aber auch solidarische Praktiken können in krisenhaften Umständen erwachsen.
Online-Vortrag: Zwischen Meinungsfreiheit und Klassenkampf
Seit Kant gilt die liberale Öffentlichkeit als Ort der gemeinsamen Wahrheitssuche. Wer einmal die Tageszeitung öffnet oder sich auf „X“ verirrt, weiß, dass dieser Anspruch noch unabgegolten ist. Nicht nur hat die bürgerliche Gesellschaft mit Monopolbildungen in der Öffentlichkeit zu ringen, auch gezielte Lüge, machtgeladene Interessenpolitik und undurchsichtige Ideologie verzerren ihr Antlitz. Was dies alles mit dem Kapitalismus zu tun hat, möchte der Vortrag klären.
Summer School in Warnemünde
Sommer, Sonne, Meer und politische Bildung. Die Summer School von Lernfabriken …meutern! bietet nicht nur Raum gemeinsam den Sommer ausklingen zu lassen. Wir wollen uns auch politisch bilden. Dieses Jahr werden wir das Thema des Summer Camps aufgreifen und uns mit dem Zusammenhang zwischen Autorität und Bildung befassen. Wir gehen […]