Hegemonie und die Produktion kritischen Wissens
Was bringt Studierende und Wissenschaftler*innen dazu, schlechte Studien- und prekäre Arbeitsbedingungen hinzunehmen? Dazu sind materielle Erwartungen, Bildungsbedürfnisse, ist Konsens notwendig. Mit Hegemonie schauen wir darüber hinaus. Es geht nicht allein um unmittelbar materielle Gegebenheiten, sondern auch darum, die Art...
Read moreDie Kompetenzideologie
Wer über emanzipatorische Bildung sprechen will, kommt um Paulo Freire nicht herum – noch immer. Woher rührt seine Aktualität? Sie hat vor allem damit zu tun, dass Freire bis in die 1990er Jahre hinein die Entwicklung und Weiterentwicklung des...
Read moreKritische Theorie als politische Intervention
Annette Ohme-Reinecke Der Vortrag fragt danach, in welcher Weise die Kritische Theorie eine emanzipatorische Wirkung in die Gesellschaft hinein entfalten konnte und welche Faktoren dies beeinflussten. Ferner wird skizziert, wie dieser Prozess ins Stocken geriet und abschließend eine Annäherung...
Read moreKritische Wissenschaftstheorie
Emanzipatorische Bildung im Bereich der Wissenschaft muss in der Lage sein, Zwecke zu beurteilen. Dafür ist eine Voraussetzung ein Wissenschaftsbegriff, der sich nicht pragmatisch, relativistisch verwässern lässt. Selbst wenn zugestanden ist, dass es durchaus wissenschaftliche Disziplinen gibt, in denen...
Read more