Bilanzpapier
Warum Lernfabriken …meutern! ? Und was ist das eigentlich? Das Bündnis Lernfabriken …meutern! zielt auf eine umfassende Politisierung von Bildung, Wissenschaft, Erziehung und Sorgearbeit ab. Es geht also darum, die Erfahrungswelt in Schule, Uni, Ausbildung und Jobcenter auf gesellschaftliche...
Read moreKongress-Bericht
Nun sind doch einige Wochen seit unserem Kongress vom 23. bis 25. November vergangen. Es war sehr motivierend mit euch über Bildung, gesellschaftliche Herrschaftsverhältnisse und gesellschaftliche Befreiungspersektiven zu diskutieren. Nun geht es darum, Konsequenzen aus unseren Analysen zu ziehen. Daher wollten wir...
Read moreBildung ist anders!
Für neue Lern- und Arbeitsbedingungen Für die meisten ist es keine Neuigkeit mehr: Das Bildungswesen ist sozial ausgrenzend. Es ist besser dazu geeignet treudoofe Anpassungsfähigkeit zu trainieren, als kritische Geister zu wecken. Unzufrieden sind nicht nur Schüler*innen und Studierenden,...
Read more#HUgegenStudis — Alles nur Schikane
Die Humboldt Universität Berlin schikaniert die Selbstverwaltung der Student*innen: Sie droht damit Mieten von studentischen Fachschaften und selbstorganisierten Beratungsangeboten zu verlangen. Zudem zweifelt sie die basisdemokratischen Entscheidungsstrukturen der Studierenden an. Zuletzt verweigerte die Uni-Verwaltung einem studentischen Kommissionsmitglied unseren Recherchen...
Read moreOECD-Studie „Bildung auf einen Blick“
Der berufliche und soziale Status der Eltern bleibt weiterhin der wichtigste Faktor wirtschaftlichen und sozialen Erfolgs.
Read moreLehrkräftemangel und schlechte Lernbedingungen — Ein Blick auf Deutschlandsschulen
Bis 2025 fehlen 200.000 Lehrer*innen, so schreibt die ZEIT. Doch schon jetzt macht sich der Lehrkräftemangel auf dramatische Weise bemerkbar. Aktuell fehlen je nach Berechnung 10.000 bzw. 40.000 Lehrer*innen. Die Differenz ergibt sich u.a. daraus, dass ein großer Teil...
Read moreUngarn plant Geschlechterforschung abzuschaffen
Orbán stoppt die Finanzierung für Geschlechterforschung in Ungarn. Universitäten und Wissenschaftler*innen kritisieren diese Entscheidung stark und sehen damit einen Eingriff in die Autonomie der Wissenschaft und Bildung. Geschlechterforschung* wird schon seit Jahren von rechten Gruppierungen und Parteien angegriffen....
Read moreBildungsmonitor 2018 — Verschlechterung der Bildung oder eine bildungspolitische Messlatte der Arbeitgeber*innen?
Der neueste Bildungsmonitor zur Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in Deutschland sieht eine deutliche Verschlechterung der Qualität der Bildung. Jedoch sollten Studien immer mit einer Prise Salz genommen und hinterfragt werden. Nach Lehrer*innenmangel und Rassismus an Schulen hat sich laut dem...
Read more300.000 Erzieher*innen fehlen
In Deutschland fehlen aktuell laut Verdi-Fachbereichsleiterin, Manuela Schmidt, 300.000 Erzieher*innen. Das Problem ist den Landespolitiker*innen bekannt. Allerdings beziehen sie es ebenso wie der mdr auf die lang andauernde Ausbildung. Daher wollen Hessen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen diese nun Umbauen bzw....
Read more[Aufruf] Lernen am Limit
Im Herbst schlagen wir, Student*innen, Schüler*innen und Auszubildende, uns Jahr für Jahr mit den gleichen Problemen herum: Es scheint keinen Ort zum Lernen für uns zu geben. Kurse an Unis sind so überfüllt, dass wir zum Teil vor der Tür sitzen müssen. Ausbildungsplätze sind vielerorts...
Read more