Demonstration am 20. Juni
(English version below. Informiert euch bei eurer Studivertretung oder eurer Gewerkschaft, ob sie die Fahrtkosten nach Berlin übernimmt oder ob sie einen Bus für die Fahrt gechartert haben.) Demo-Aufruf: Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt! Studierenden muss endlich...
Read moreKarli-checkts nicht
#Karliczek hat heute verkündet, Student*innen eine Überbrückungshilfe zu gewähren. Der KfW-Kredit in einer Höhe von bis zu 615 € pro Monat wäre nun zinslos zu ergattern. Darüber hinaus werden den Studierendenwerken 100 Millionen € für Nothilfe Programme bereitgestellt. Damit...
Read moreOnline-Kundgebung #Bildungskrise
Am 16.04.2020 findet die Online-Kundgebung um 19 Uhr live für alle Interessierten statt. Hier könnt ihr euch mit oder ohne Facebook-Account anschauen, was passiert und uns ggf. Ideen, Anregungen oder Fragen schicken:https://www.facebook.com/lernfabrikenmeutern/posts/3000043896749496 Aufruf Die aktuelle Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen...
Read moreKommentar Pressenkonferenz des Bildungsministeriums 08.04.2020
Das Bildungsministerium (BMBF) hat heute ohne großes Schuldbewusstsein eingestanden, dass es nicht bereit ist, die #Bildungskrise zu lösen. Die finanziellen Nöte von Studierenden werden nicht ernsthaft berücksichtigt. Es werden keine zusätzlichen Mittel für Lehrkräfte und den Ausbau der Digitalisierung...
Read morePressemitteilung — #Bildungskrise
Im Angesicht der Corona-Krise fordern Schüler*innen und Student*innen dringend finanzielle Unterstützung und Kulanzregelungen bei Prüfungen und Studienzeiten. Daher haben sich Schüler*innen- und Student*innenorganisationen zusammengetan, um ab dem 2. April eine Woche lang gemeinsam unter dem Hashtag #Bildungskrise online zu...
Read moreDepressionen bei Schüler*innen
Laut einer Studie der DAK-Krankenkasse haben knapp 2% der Schüler*innen in Deutschland eine Depression und 2,2% eine Angststörung. Hochgerechnet auf alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind also 131.000, bzw. 238.000 Schüler*innen betroffen. Die Ärzt*innen vermuten aber eine deutlich...
Read more